![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaumenkopfsittich (Psittacula cyanocephala) |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Verbreitungsgebiet: |
|||||||||||||||||||
Allgemeines: |
|||||||||||||||||||
1,1 Pflaumenkopfsittiche |
|||||||||||||||||||
Zucht: |
|||||||||||||||||||
Das Gelege besteht meist aus 4 – 6 Eier. Die Brutzeit beträgt 22 Tage, die Nestlingszeit 6 – 7 Wochen. Nach weiteren 14 Tagen sind die Jungen selbstständig. Von einem Nachgelege bei verunglückter Brut ist mir nichts bekannt. An Nisthöhlen werden sowohl Naturstämme in den Maßen 40 x 20 x 20 cm, als auch Bretterkästen angenommen. Die Ringgröße beträgt 5,5 mm. Plaumenkopfsittiche sind ab 2005 meldepflichtig und müssen mit Pflichtringen beringt werden. |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Pflaumenkopfsittich (Psittacula cyanocephala) Jungvögel |
|||||||||||||||||||
|